top of page
Folie1.JPG

Diagnostik

KONFLIKT  _036.jpg

 

Die Diagnostik einer psychischen Erkrankung erfolgt mittels Untersuchung der vorliegenden Symptome (z.B. Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, etc.) in einem persönlichen Gespräch. Eigen- und Fremdbeobachtung (wie Angaben von Angehörigen) werden aufgenommen. Des weiteren werden Lebens- und (familiäre) Krankengeschichte erfasst. Die Symptome werden zu einem Syndrom zusammengefasst. Eine psychische Erkrankung besteht meist aus mehreren Syndromen (z.B. ängstlich-depressiv oder antriebsarm-depressiv). So wird eine genaue Diagnose erstellt. Danach läßt sich eine Behandlungsempfehlung ableiten, die wir gemeinsam besprechen.

Eventuell sollten mittels Blutbild und weiterer medizinischer, z.B.neurologischer, Untersuchungen, Bildgebung des Kopfes oder EEG, körperliche Ursachen Ihrer Beschwerden erfasst bzw. ausgeschlossen werden.  

bottom of page